Grundschul-Konzepte

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Rote Koffer für den Sachunterricht in der Grundschule

Das Bild zeigt eine Lehrerin, die mit einer Gruppe von Kindern im Sachunterricht an einem Experiment arbeitet. Sie konzentrieren sich auf eine interessante Aktivität, bei der elektrische Komponenten und Drähte auf einem Tisch angeordnet sind.


Warum leuchtet unsere Lampe? Kann Licht um die Ecke gehen? Wo bleibt das Regenwasser? Ist Luft nichts? Wann sinken unsere Schiffe? Mit den Roten Koffern können die Kinder diesen und anderen spannenden Fragen auf den Grund gehen. Die Experimente knüpfen an den Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler an und unterstützen das individuelle Erschließen naturwissenschaftlicher Phänomene.

Spannende Experimentiermaterialien zu diesen und mehr Themen: 

Entzünden Sie das Entdeckerfeuer

Kinder lieben Experimente. Von klein auf erkunden sie ihre Welt, zunächst spielerisch mit dem Ziel, sich eine Frage zu beantworten oder ein Problem zu lösen. Diesen Forscherdrang gilt es aufrechtzuerhalten, um die Schülerinnen und Schüler mit geplantem und zielgerichtetem Experimentieren zu individuellen Lernerfolgen zu führen.

Ein hübsches Experiment ist schon an sich oft wertvoller als zwanzig in der Gedankenretorte entwickelte Formeln! Albert Einstein

Mit unseren Roten Koffern für den Sachunterricht lässt sich jede Experimentierstunde ganz unkompliziert vorbereiten und durchführen – einfach den Koffer aus dem Regal holen, Inhalt bereitstellen und direkt im Klassenraum mit dem Experimentieren beginnen.

Zu den Roten Koffern gibt es neben den Materialien für die Schülerinnen und Schüler passende Lehrerhandreichungen mit umfangreichem didaktischen Material und wertvollen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung.


Unterrichtsformen

Sie haben die Wahl, ob Lernen an Stationen, Wochenplan oder Gruppenarbeit, für jede moderne Unterrichtsform sind die Koffer bestens geeignet. Besonders das Lernen an Stationen gibt Ihnen die Möglichkeit mit alters- und leistungsdifferenzierten Klassen erfolgreich zu arbeiten.



Sie möchten etwas über Storytelling als Methode in der Grundschule erfahren?
Alle Informationen zu Storytelling und Experimentieren im Sachunterricht finden Sie hier.

Möchten Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich für den Fachnewsletter "Grundschule" an.